Neuigkeiten in SpaceCAD 6
SpaceCAD lebt! Seit Version 3 hat sich sehr viel getan, hier ein Überblick über
die neuen Funktionen.

Mehr Freiheiten
Flexibler kombinieren
Mit SpaceCAD können Sie Flossen an Übergängen montieren oder mehrere Flossen und Leitröhrchen an
einem Körperrohr befestigen.
Besser Positionieren
Sie können Elemente einfach relativ zum zugehörigen Element positionieren.
Aktualisierte Teile-Datenbanken
Die Teile-Datenbank enthält die neuen Treibsätze von Robert Klima. Sie umfasst mehr als 590 Spitzen, mehr als 260 Übergänge, mehr als 630 Rohre und über 1200 Modellraketen-Motoren.

Verbesserte Benutzerführung
Undo: Änderungen rückgängig machen
Sie können jeden Schritt rückgängig machen. Das spart viel Zeit beim Tüfteln - und Sie können leichter experimentieren.
Leichterer Zugriff auf Aktionen
Funktionen finden Sie dort, wo man sie leichter findet - wie bspw. die Anpassung der Farben für die Elemente Ihrer Modellrakete.

Ermittlung cw-Wert
Neue Kombinationen
Mit der realCD-Funktion können Sie den cw-Wert Ihrer Modellrakete ermitteln. SpaceCAD berechnet aus der gemessenen Flughöhe
den echten Luftwiderstands-Beiwert. Dieser Wert ist präziser als die Ermittlung über Simulation.

Integrierte Analyse des Flugs
Die Flugbahnberechnung berechnet den gesamten Flug, inklusive der Bergung.
Analyse
Sehen Sie alle Flugergebnisse auf einen Blick, wie maximale Höhe und die Ereignisse im Flug.
Das Flug-Logbuch erlaubt den Vergleich von verschiedenen Konfigurationen.
Optimierung
Ändern Sie die Konfiguration Ihrer Rakete direkt aus der Flugbahn-Ansicht, z.B. wenn Sie einen anderen Fallschirm auswählen.
Neue Werkzeuge
SpaceCAD berechnet die Abdrift Ihrer Rakete für verschiedene Windgeschwindigkeiten. Die Flugdaten können exportiert werden.

Bergungssystem als eigenes Element
Fallschirm und Streamer
Das neue Bergungssystem ermöglicht das Hinzufügen von Fallschirmen und Streamern zu Ihrem Design. Es kommt mit Datenbankunterstützung und ist die Basis für die integrierte Flugvorhersage.
Regeln für das Auslösen
Ihre Rakete kann mehrere Bergungssysteme haben: Sobald Ihre Rakete die maximale Höhe, das Apogäum, erreicht, wird ein kleiner Fallschirm geöffnet. Dieser verlangsamt die Rakete, sorgt aber dafür, dass sie nicht zu weit weg driftet. Erst wenn das Modell 25 Meter Flughöhe erreicht, wird ein großer Hauptfallschirm ausgeworfen.
Viele Verbesserungen
Wir haben an vielen Dingen gearbeitet, um SpaceCAD 6 einfacher zu machen.
Von einer aktualisierten und optimierten Benutzeroberfläche bis hin zu neuen Funktionen wurden viele Dinge verbessert.
Testen Sie es noch heute aus!
Verbesserte Usability
Genießen Sie SpaceCADs neue Icons, bessere Platzierung von Dialogen und intuitive Handhabung von Optionen.
Schnelleres Design
Sparen Sie Zeit mit SpaceCADs riesiger Datenbank und Fluganalyse
Volle Rückwärtskompatibilität
Natürlich können Sie immer noch alle Ihre alten SpaceCAD 3, 4 und 5 Raketenmodelle laden.